Häufchen — Häufchen,das:wieeinH.Elend/Unglück:⇨jämmerlich(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Häufchen — das Häufchen, (Aufbaustufe) eine kleine Menge übereinanderliegender Dinge, kleiner Haufen Beispiel: Das Kind hat sein Spielzeug zu einem Häufchen gestapelt … Extremes Deutsch
Häufchen — Häuf·chen das; s, ; ein kleiner Haufen || ID wie ein Häufchen Elend / Unglück <aussehen, dasitzen> gespr; sehr traurig, niedergeschlagen aussehen, dasitzen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Häufchen — Häuf|chen; ein Häufchen Elend … Die deutsche Rechtschreibung
Häufchen — Viel Häufcher, viel Schäufcher. (Eifel.) Beim Schiffelsbrennen (s. ⇨ Hauen 3), sagt das Sprichwort, soll man viel Haufen machen, weil auf den Stellen, wo ein Häufchen verbrannt ist, die Frucht am kräftigsten wird … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Häufchen — Häufchenn HäufchenElend(Unglück)=MenschinerbärmlichemZustand;unglücklicherMensch.Meinteinen,derregungslosaufeinemFlecksitztundüberseinElendgrübelt.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Häufchen machen — wursten (derb); Kot ausscheiden; stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); den Darm entleeren; kacken (derb); scheißen (de … Universal-Lexikon
Wie ein Häufchen Elend — Der formelhafte Vergleich wird umgangssprachlich im Sinne von »sehr niedergeschlagen, betrübt« gebraucht: Wie ein Häufchen Elend stand er vor der Tür. Nach dem Kampf war der Herausforderer nichts als ein Häufchen Elend. Wolfgang Ott schreibt in … Universal-Lexikon
Banker and Broker — Adriaen Brouwer: Kartenspieler mit Kiebitzen (Gemälde um 1630) Adriaen … Deutsch Wikipedia
Blind Hookey — Adriaen Brouwer: Kartenspieler mit Kiebitzen (Gemälde um 1630) Adriaen … Deutsch Wikipedia